Für alle, die mehr wollen, als nur dazugehören: Wer bereits Mitglied in unserem exklusiven HP Members Club ist, der weiß welche attraktiven Vorteile, Infos und Möglichkeiten sich hinter seinen Pforten verbergen. Wer wiederum noch gar nicht weiß, wovon hier gesprochen wird, der hat sicher schon viel verpasst! HP Printing in bester Gesellschaft Der HP Members Club von ALSO was bisher „nur“ Dreh- und Angelpunkt für alles,
Die kompakte Zufriedenheitsgarantie für den Empfangsbereich: Auch 2020 gehen die Designtrends von Objekteinrichtungen weiter in Richtung Minimalismus und Geradlinigkeit. Das spiegelt sich unter anderem auch in der Gestaltung von Empfangsbereichen wider, die mit immer weniger Platz auskommen müssen. Doch wohin mit all den benötigten Geräten? Fujitsu bringt mit dem neuen fi-800R den derzeit wohl kompaktesten Scanner auf den Markt. Ein neuer Wendemechanismus mit
ALSO hat einen Begriff geprägt, der schon seit geraumer Zeit nicht mehr aus dem ITK-Business wegzudenken ist: Consumptional Business. Der „Weiterentwicklung leicht gemacht“-Ansatz spielt Resellern maßgeblich in die Karten, denn die umfangreichen as-a-Service-Modelle ermöglichen es, einfach und schnell neue Trends ins eigene Portfolio aufzunehmen und so kostensparend stets am IT-Puls zu bleiben. WILLKOMMEN IN DER ABO-ÄRA Um von dem neuen Geschäftskonzept zu profitieren, sollten Reseller
Wir mieten, leasen, leihen, abonnieren. Und das mit wachsender Begeisterung. Warum kaufen, wenn man stets das Neueste zu einer fest kalkulierbaren Größe haben kann. Merken Sie was? Die Möglichkeiten, die sich daraus für die ITK-Branche ergeben, sind revolutionär. Im Consumptional Business mit seinen neuen, bedarfsgerechten und kundenorientierten Modellen reden wir schon lange über mehr als einen bloßen Trend. Wir reden über die Zukunft. Ich
Der ALSO Escape Room auf der it-sa Seit die Cebit im letzten Jahr in die ewigen Jagdgründe eingegangen ist, hat sich die Securitymesse it-sa in Nürnberg zu einer der größten ihrer Art gemausert. Was vor ein paar Jahren noch in eine Halle passte, erstreckt sich heute über vier Hallen, in denen ca. 15.000 Besucher drei Tage lang alle Neuheiten von insgesamt 753 Ausstellern zum
Social Engineering nutzt menschliche Schwächen aus Der Begriff Social Engineering klingt erst mal so gar nicht böse. Aber aufgepasst: Ein Social Engineer ist eine Person, die sich bestens mit den menschlichen Schwächen seiner Opfer auskennt und diese durch gezielte Manipulation ausnutzt. Social Engineering ist allerdings keine Erfindung des digitalen Zeitalters. Die Masche funktionierte schon immer. Der Amerikaner Frank Abagnale, dessen Leben in dem Film „Catch
Klassische Systemhäuser sind im Umschwung. Besonders im Bereich Cybersicherheit muss eigentlich ständig eine Schüppe draufgelegt werden, um Kunden optimal betreuen zu können. Das Stichwort dazu lautet: Transformation zum Managed Service Provider (MSP). Dabei sind MSPs nicht mehr bloß Dienstleister, sondern entwickeln sich auch mehr und mehr zu Planern, Architekten und Optimierern. Das Managed Service Partnerprogramm von Kaspersky ermöglicht es Händlern ihren Kunden einen neuen
Sitzen Sie gerade am Arbeitsplatz? Dann schauen Sie sich einmal bewusst um. Sofern Sie nicht das Privileg eines eigenen Büros besitzen, sind Sie wahrscheinlich nicht allein. Links wird ein Telefonat geführt, das bereits 10 Minuten andauert, rechts besprechen Kollegen ein Angebot und weiter hinten tauscht man sich im Small Talk über das Wochenende aus. Sich bei alldem voll und ganz auf seine Aufgaben
Der Tag vor der CTV stand ganz im Zeichen von Teamgeist, Strategie und Lernen – zumindest für alle, die beim Kaspersky KIPS Event teilnahmen und damit das Schulungskonzept für Cybersicherheitsbewusstsein kennenlernten. Etwa 20 Reseller aus verschiedenen Unternehmen hatten die Chance, KIPS (Kaspersky Interactive Protection Simulation) am Vorabend der CTV zu spielen. Nach einer kurzen Präsentation über Security Awareness und die verschiedenen Möglichkeiten, die Kaspersky
Für viele Menschen – darunter auch eine Menge Reseller und ihre Kunden – ist das Thema Künstliche Intelligenz noch ein großes Mysterium. Mit zurückhaltender Neugier und Skepsis wird auf die neusten Entwicklungen geschaut und so richtig will der Funke für das Thema noch nicht überspringen. Die Berührungsängste sind verständlich, schließlich hat man es mit etwas so Umfassenden zu tun, das sich nur schwer