textkultur ist und macht Kommunikation.
Tel.: + 49 5241 50 383-0
E-Mail: info@textkultur.net
In Kontakt bleiben

Search

ALSO ePOINT
  -  ALSO ePOINT (Page 12)

Elf Fachhändler sicherten sich durch eine Umsatzsteigerung unseren Hauptgewinn und durften mit Mitel und ALSO auf die Reise nach Kuba. Die lange Flugreise nach Kuba startete für die 16-köpfige ALSO Reisetruppe am Frankfurter Flughafen zwar nicht ganz pünktlich, dafür wurde man bei der Ankunft auf Kuba für alles entschädigt. Beim VIP Empfang am Flughafen in Varadero war der Reisestress sofort vergessen. Residiert wurde im

Der Begriff „Hybrid“ ist nichts Neues. Wir kennen ihn aus der Biologie und aus dem Automobil-Universum. Doch auch in der IT begegnet er uns immer öfter. „Hybrid“ bedeutet so viel wie „durch Kreuzung verschiedener Dinge entstanden“. Wenn sowohl in-house als auch Cloud Services für die eigene IT verwendet werden, wird von Hybrid IT gesprochen. Eine Kombi, die funktioniert! Das Modell ermöglicht Unternehmen, einen Teil

Mit dem rasenden Tempo der digitalen Transformation ändert sich auch die Arbeitswelt mit ihren Anforderungen und Ansprüchen ziemlich schnell. Laut der Studie „Arbeitsplatz der Zukunft“ von IDG Research Services sind nur 13 % der befragten Arbeitnehmer innerhalb der DACH-Region mit der technischen Ausstattung ihres Arbeitsplatzes zufrieden. Neben Cloud-Lösungen werden besonders neue Arbeitszeitmodelle und Homeoffice immer wichtiger. Aber auch die immer lauter werdenden Wünsche

Das Auslagern der eigenen IT-Infrastruktur ist längst keine Seltenheit mehr. Doch einige Faktoren bestimmen darüber, ob es das große Glück oder der totale Reinfall wird. Feststeht: Der gewählte Dienstleistungs-Partner ist entscheidend. Ein guter Outsourcing-Anbieter sollte Ihre Infrastruktur wie seine eigene behandeln – eine Hürde, die es erst einmal zu nehmen gilt. Doch auch danach gibt es Aspekte, die beachtet werden wollen. Wir haben

Die DATAlovers AG bringt Unternehmen und potenzielle Kunden zusammen Sie sorgen dafür, dass es zwischen Unternehmen und potenziellen Kunden und Märkten gewaltig knistert: Die DATAlovers AG aus Mainz. Als Verkuppler nutzt das 2015 gegründete Tech-Unternehmen Daten und künstliche Intelligenz, um neue Business-Romanzen anzuzetteln. Die hauseigene Business-Suchmaschine „bearch“ modernisiert die Akquise und hilft Unternehmen mögliche Kunden, Akquiseanlässe, Trends und den passenden Zeitpunkt zur Kontaktaufnahme zu

Mikrochips unter der Haut, die als kleine Helfer dienen, sind schon lange keine Sci-Fi-Fantasie mehr. In diesem Jahr wurde schon viel über die Technologie berichtet, denn immer mehr Unternehmen lassen ihren Mitarbeitern besagte Chips einsetzen. Aktuellstes Beispiel ist das amerikanische Unternehmen Three Square Market (32M). Auf seinem Twitter-Account wirbt der „micro market“-Hersteller mit den Hashtags #smartoffice, #officeintelligence und #workplaceexperience für den kleinen Eingriff

Das ist die Bilanz des diesjährigen Freundeskreis-Incentives von Microsoft und ALSO. Bereits zum neunten Mal wurden unsere Partner mit einer tollen Eventreise für Ihre Umsatztreue belohnt. „Die Blaue Lagune“ und „Isländische Delikatessen“ Was sich nach einem Filmabend anhört, wartete als erstes Highlight bereits am Anreisetag auf die Teilnehmer. Das Geothermal Spa „blue lagoon“ lud mit türkisem, mineralhaltigem, erderwärmtem Wasser zum Entspannen ein, bevor es zum

Wer in Vertrieb oder Marketing arbeitet, kann sicherlich ein Lied davon singen: Recherche und Übernahme von Kunden- und Partnerkontaktdaten sind immer aufwändig. Daten ins CRM einzupflegen ist eine trostlose Aufgabe, weshalb sie gerne vor sich hergeschoben wird. Zwei Würzburger hatten 2015 genug von diesem Trauerspiel und entwickelten vertriebsunterstützende Software zur Recherche und Direktübernahme von B2B-Kontakten in CRM- und ERP-Systeme – die Geburtsstunde von

Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob das Business zum Kunden findet. Daran hat Friedrich Schiller um 1800 sicherlich keinen Gedanken verschwendet, als er „Das Lied von der Glocke“ schrieb. All die Romantik hin oder her, was uns interessiert, ist eine feste Kundenbeziehung – irgendwie auch romantisch. Den Einstieg finden Jedem Unternehmen stehen unzählige Möglichkeiten zur Verfügung, um seine Kunden zu fesseln, für sich zu

On the Road again Nachdem die erste ALL-IP Roadshow 2016 ein Riesenerfolg war, starteten wir im September und Oktober 2017 eine zweite Runde. Erneut nahmen über 300 Kunden das Informationsangebot der ALSO wahr. An fünf deutschlandweiten Standorten berichteten 15 Hersteller über alles Wissenswerte rund um das Thema ALL-IP. Die Qual der Wahl Nach einem Einstiegsvortrag der Telekom hatten die zahlreichen Teilnehmer die Qual der Wahl: Sie