textkultur ist und macht Kommunikation.
Tel.: + 49 5241 50 383-0
E-Mail: info@textkultur.net
In Kontakt bleiben

Search

Dezember 2022
  -  2022

Den Störstoffen im Bioabfall mittels KI auf der Spur Die novellierte Bioabfallverordnung kommt. Spätestens ab 01.05.2025 dürfen die zur Kompostierung angelieferten Abfälle aus der Biotonne nur noch maximal 3,0 Prozent Kunststoffe enthalten. Wenn Störstoffe bereits bei der Bioabfallsammlung detektiert werden, ist dieses Ziel erreichbar. Die Lösung heißt c-detect: ein neuentwickeltes KI-basiertes Störstofferkennungssystems von c-trace, dem führenden IT-Systemhaus für Abfallentsorgung. Der Ansatz des IT-Spezialisten c-trace ist

Cloudbasierte Automatisierungslösung synchronisiert Autotask PSA und Datto RMM Wie können Managed Service Provider (MSP) ihre Umsätze erhöhen und neue Geschäftsmöglichkeiten identifizieren, ohne mehr Techniker einzustellen, die ohnehin rar sind? Mit einer effizienteren und effektiveren Bereitstellung von IT-Supportdiensten. Der ständige Wechsel zwischen PSA- und RMM-Tools kostet pro Ticket unnötig viel Zeit und erzeugt nicht abrechnungsfähige Arbeit. Außerdem geht so manch wichtige Information für potenzielles Neugeschäft

Risikominimierung mit N-Able Patching ist Bestandteil vieler MSP-Verträge – und es bereitet vielen Admins leider immer noch Kopfzerbrechen. Denn mit dem New Normal hat sich die Gerätestruktur in Unternehmen mit Remote-Arbeitsplätzen, BYOD und Co. grundlegend verändert. Die Herausforderung liegt auf der Hand. Der weltweit führende Anbieter von IT-Servicemanagement-Lösungen N-Able bringt Patch Management mit dem 360°-RMM N-Sight in ein zentrales Dashboard und macht so nicht

UX-Writing führt Nutzer:innen intuitiv und sicher durch ein digitales Produkt ans Ziel – und sorgt nebenbei für ein positives Nutzererlebnis. Die Kunst liegt darin, den Nutzer:innen genau die richtigen Informationen an der richtigen Stelle zur Verfügung zu stellen. Ob die Nutzung einer App selbst das Ziel ist oder online ein Mietauto gebucht werden soll, für lange Texte ist weder Zeit noch Platz. UX-Text

Optische Kamera am Sammelfahrzeug übernimmt automatische Kontrolle Auf der IFAT 2022 feiert eine Technologie Premiere, mit der Städte und Kommunen zukünftig die verschärften Grenzwerte in der kommenden novellierten Bioabfallverordnung einhalten können. c-detect heißt das neue selbstlernende Störstofferkennungssystem von c-trace, einem der führenden IT-Systemhäuser für die Entsorgungswirtschaft. In Kombination mit dem Identifikationssystem c-ident wird so eine gesamtheitliche Lösung mit Rückwirkung auf das Entsorgungsverhalten des Bürgers

Flexicon AG investiert weiter in Ausbildung, Gesundheit und moderne Arbeitskonzepte Halle/Westf. Die Zahl der Azubis in Deutschland ist rückläufig. Viele Unternehmen haben aufgrund der schwierigen Geschäftslage in Folge der Corona-Pandemie ihre personellen Kapazitäten heruntergeschraubt, andere wiederum finden keine Auszubildenden mehr. Dem allgemeinen Trend zum Trotz, haben bei der Flexicon AG zum 1. August sechs Auszubildende begonnen. Außerdem wurden alle vier ehemaligen Auszubildenden, die kürzlich

Neue, zielgruppenzentrierte Servicebereiche auf der Hettich Webseite Für Hettich bietet die Digitalisierung neue Möglichkeiten, die Zusammenarbeit mit den Kundengruppen und ihren unterschiedlichen Ansprüchen zu intensivieren. Mit dem Launch der nutzerfreundlichen Serviceseiten und dem Ausbau der eServices stellt Hettich die Partnerschaft mit seinen Kunden noch stärker und sehr zeitgemäß in den Mittelpunkt. Zeit ist knapp und niemand möchte sie online bei der Informations- und Produktsuche, dem

Webseite bündelt die wichtigsten Möbel- und Einrichtungstrends Bei der Vielzahl von Trends kann man schon mal den Überblick verlieren. Die einflussreichsten für die Küchen- und Möbelbranche hat Hettich jetzt auf einer Webseite kompakt zusammengestellt. Wer Inspirationen und neue Ideen für Möbel sucht, sollte hier regelmäßig vorbeischauen. Wohnen und Möbel werden hauptsächlich von den Megatrends Individualisierung, Urbanisierung, Digitalisierung und New Work beeinflusst. Daneben gibt es eine

mediafarm in Borgholzhausen feiert Jubiläum Werbe lieber ungewöhnlich. Mit diesem Anspruch hat sich seit der Gründung 1992 bis heute aus einem Einzelunternehmen für Werbetechnik und mobile Werbung eine kleine Unternehmensgruppe entwickelt: mediafarm messebau, mediafarm reklame und mediafarm concepts. Mit Ideenreichtum und der Umstellung auf hybride Präsentationen hat die mediafarm die Herausforderungen der Corona-Pandemie gemeistert. Vielerorts haben Messebauunternehmen die Krise nicht überstanden. Auch die mediafarm messebau

Firmenjubiläen sind ein Grund zur Freude und zum Feiern. Unser langjähriger Kunde mediafarm hat in diesem Jahr die 30 geschafft. Was macht man aber jetzt daraus? Entweder gar nichts, eine interne Feier für die Mitarbeitenden, man schüttet einen Bonus an alle aus oder aber, man erkennt darin die einmalige Gelegenheit fürs Marketing. Die mediafarm hat sie genutzt und eine höchst professionelle Leistungsschau daraus